Oldenburg, 21.12.2021

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

bereits vor ziemlich genau einem Jahr hatten wir eine ähnliche Situation wie jetzt - der Kultusminister empfahl allen Schüler*innen, möglichst zu Hause zu bleiben und möglichst alle Kontakte außerhalb des eigenen Haushaltes über die bevorstehenden Feiertage so weit wie möglich einzuschränken. Schade, dass wir erneut in diese Situation kommen mussten.

 

Bei allen daraus hervorgehenden und notwendigen Organisationsaufwänden und Unbequem-lichkeiten für Eltern, Lehrer*innen und Schulleitung sind die Hauptleidtragenden doch: unsere Schüler*innen / Ihre Kinder! Auch wenn der eine oder die andere die zusätzliche „freie“ Zeit begrüßen mag - es entstehen erhebliche Nachteile für alle, die nicht regelmäßig in der Schule sind. Wer es gleichzeitig nicht schafft, entstandene Lernlücken alleine oder zusammen mit Mitschüler*innen zu schließen, wird in absehbarer Zeit auf Schwierigkeiten stoßen. Dies betrifft natürlich nicht lediglich Fachinhalte, sondern auch verpasste Chancen im Erwerb sozialer, zwischenmenschlicher Kompetenzen. Wir stellen in sehr vielen Schulen fest, dass den Schüler*innen, unabhängig von der Schulform, die direkten Kontakte zu Lehrer*innen und Gleichaltrigen fehlen. Ein Austausch in der persönlichen Kommunikation mit Freunden aber auch das Aushalten von Enttäuschungen und das friedliche Austragen von Meinungsverschiedenheiten und Konflikten ist für das Erwachsenwerden unabdingbar und findet im Moment nur ungenügend statt. Stattdessen hat der häufig unkontrollierte und ungebremste Konsum - vielfach auch von nicht für Kinder- und Jugendliche geeigneter - Inhalte aus dem Internet extrem zugenommen.

 

Unsere Schüler*innen / Ihre Kinder, und mittelfristig wir alle, leiden darunter erheblich, da sie beginnen, die dort in großer Zahl gesehenen Inhalte für bare Münze zu nehmen - sie beginnen zu glauben, dass die dort gezeigten Verhaltensweisen normal seien, und wir Erwachsenen uns regelmäßig so wie dort dargestellt, verhielten. Das ist mir zumindest unangenehm.

 

Nicht nur bezogen auf das oben geschriebene wird uns der mutierte Coronavirus in den nächsten Wochen vor weitergehende Herausforderungen stellen. Umso mehr freut es mich, dass sich gestern erneut eine große Zahl von Ihnen zusammen mit Ihren Kindern zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung bei uns eingefunden haben.

 

Bitte bleiben Sie weiterhin wachsam! Es erscheint aktuell noch nötiger zu sein, dass wir alle uns UNBEDINGT an die Hygieneregeln halten - nehmen Sie die Kontaktbeschränkungen so ernst wie möglich!

 

Seien Sie dabei bitte gerne sehr genau, seien Sie bitte in unser aller Interesse ruhig pingelig. Und lassen Sie sich bitte keinen Unsinn erzählen: die Zahlen der Erkrankten und Verstorbenen sind deutlicher Beweis für den immer noch absoluten Ernst der Lage!

 

Sobald sich Veränderungen für unsere Schule ergeben, informiere ich Sie auf den bekannten Wegen.

 

Ich wünsche Ihnen und euch nun schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start nach 2022 und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen am 10. Januar. Bitte bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

S v e n  W i n k l e r

(Schulleiter)

 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo. 7.15-15.30 Uhr

Di. u. Fr. 7.15-13.15 Uhr

Mi. u. Do. 7.15-14.30 Uhr

Telefonisch erreichbar ab 8.00 Uhr

 

Telefon:

0441 - 92686-0

E-Mail:

verwaltung@obs-osternburg.de

sicherheit@obs-osternburg.de

datenschutz@obs-osternburg.de

gleichstellung@obs-osternburg.de

 

STUNDENPLANÄNDERUNGEN

(HIER KLICKEN)


MENSASPEISEPLAN

(HIER KLICKEN)


(HIER KLICKEN)


 

 

Diese Seite übersetzen